Wälder

Die Stadt besitzt etwa 500 Hektar Wald. Die stadteigenen Wälder sind für alle Stadtbewohner gemeinsame Erholungsflächen, die Sie unter Wahrung der Rechte jedes Einzelnen frei nutzen können. 

Sie nutzen lokale Wälder nicht für private Zwecke, indem Sie Ihre Gartenfläche zur Stadtseite hin erweitern, beispielsweise durch Anpflanzungen, Rasenflächen und Strukturen oder durch die Lagerung von Privatgrundstücken. Auch jede Art von Vermüllung des Waldes, etwa die Einfuhr von Gartenabfällen, ist verboten.

Bewirtschaftung von Wäldern

Bei der Bewirtschaftung und Planung stadteigener Waldgebiete geht es darum, die Artenvielfalt und Naturwerte zu fördern und das kulturelle Umfeld zu erhalten, ohne dabei die Erholungsnutzung zu vergessen.

Wälder sind die Lunge der Stadt und fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Darüber hinaus schützen Wälder Wohngebiete vor Lärm, Wind und Staub und dienen der Fauna der Stadt als Unterschlupf. Im Frühling und Sommer ist die Brutruhe für Tiere und Vögel gewährleistet, nur gefährliche Bäume werden zu dieser Zeit entfernt.

Die Wälder der Stadt sind gemäß der nationalen Erhaltungsklassifizierung wie folgt unterteilt:

  • Wertwälder sind besondere Waldgebiete innerhalb oder außerhalb städtischer Gebiete. Sie sind aufgrund der vom Grundeigentümer bestimmten Landschaft, Kultur, Artenvielfalt oder anderen besonderen Merkmalen besonders wichtig und wertvoll. Wertvolle Wälder können beispielsweise durch landschaftlich wertvolle Auwälder, gepflanzte Laubwälder und dicht bewachsene, für die Vogelwelt wertvolle Gehölze repräsentiert werden.

    Wertwälder sind typischerweise kleine und begrenzte Gebiete, deren Form und Nutzungsgrad unterschiedlich sind. Die Freizeitnutzung ist in der Regel anderweitig ausgerichtet. Um als Wertewald eingestuft zu werden, ist die Benennung und Begründung eines besonderen Wertes erforderlich.

    Wertvolle Wälder sind keine geschützten Waldgebiete, die wiederum in die Pflegekategorie Schutzgebiete S eingeordnet werden.

  • Lokale Wälder sind Wälder in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten, die täglich genutzt werden. Sie werden zum Verweilen, Spielen, für den Transport, für Aktivitäten im Freien, für Bewegung und zur sozialen Interaktion genutzt.

    In letzter Zeit sind viele neue Informationen über den Einfluss der lokalen Natur auf das menschliche Wohlbefinden verfügbar geworden. Es ist erwiesen, dass bereits ein kleiner Spaziergang im Wald den Blutdruck senkt und Stress reduziert. Auch in diesem Sinne sind die umliegenden Wälder wertvolle Naturräume für die Bewohner.

    In Verbindung mit Gehwegen können auch Bauten, Mobiliar und Geräte sowie nahegelegene Übungsflächen platziert werden. Bodenerosion aufgrund der Nutzung ist typisch, und die Bodenvegetation kann sich aufgrund menschlicher Aktivitäten verändern oder ganz fehlen. Lokale Wälder können natürliche Regenwasserstrukturen aufweisen, wie zum Beispiel Regen- und Absorptionssenken, offene Gräben, Bachbetten, Feuchtgebiete und Teiche.

  • Wälder zur Erholung und Erholung im Freien sind Wälder, die in der Nähe oder etwas weiter entfernt von Wohngebieten liegen. Sie werden für Outdoor-Aktivitäten, Camping, Sport, Beerenpflücken, Pilzesammeln und zur Erholung verwendet. Sie können unterschiedliche Strukturen für die Nutzung im Freien und beim Camping, Feuerstellen sowie gepflegte Wege- und Gleisnetze haben.

  • Geschützte Wälder sind Wälder zwischen Wohngebieten und anderen bebauten Umgebungen sowie verschiedenen Aktivitäten, die Störungen verursachen, wie z. B. Verkehrswege und Industrieanlagen. Sie dienen dem Schutz und der Förderung von Gesundheit und Sicherheit.

    Geschützte Wälder schützen unter anderem vor kleinen Partikeln, Staub und Lärm. Gleichzeitig bieten sie Sichtschutz und wirken als Zone, die die Auswirkungen von Wind und Schnee mildert. Die beste Schutzwirkung wird mit einem durchgehend gedeckten und mehrschichtigen Baumbestand erzielt. Geschützte Wälder können über natürliche Regenwasserstrukturen wie Regen- und Absorptionssenken, offene Gräben, Bachbetten, Feuchtgebiete und Teiche verfügen.

Melden Sie einen beschädigten oder umgestürzten Baum

Wenn Sie einen Baum sehen, von dem Sie vermuten, dass er sich in einem schlechten Zustand befindet oder der auf den Weg gefallen ist, melden Sie ihn mithilfe eines elektronischen Formulars. Nach der Benachrichtigung wird die Stadt den Baum vor Ort besichtigen. Nach der Besichtigung trifft die Stadt einen Beschluss über den gemeldeten Baum, der dem Meldenden per E-Mail zugesandt wird.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf