Projekte und Aktivitätsberichte

Auf dieser Seite können Sie die Projekte der Kerava School und die Tätigkeitsberichte der Schule aus den letzten vier Jahren kennenlernen.

Projekte

  • Projektbeschreibung

    In Zukunft werden Bürgerhochschulen ein immer engerer Bestandteil des im Aufbau befindlichen kontinuierlichen Lerndienstleistungssystems sein. Die Aufgaben der Bürgerschulen in Zentral-Uusimaa werden erweitert, um die Entwicklung der Fähigkeiten von Menschen im erwerbsfähigen Alter zu unterstützen. In der Praxis bedeutet das z.B. Anleitung und Beratung von Menschen im erwerbsfähigen Alter beim Erwerb von Fertigkeiten, Bereitstellung kompetenzbasierter Kurse und Schulungen sowie Planung von Schulungsprogrammen zur Weiterentwicklung des Berufslebens und grundlegender Fertigkeiten.

    Auf dem Weg zu kontinuierlichen Studiengängen stärkt die Personalschulung die Kompetenz des Personals bei der Gestaltung kompetenzbasierter Studienwege, bei der Identifizierung und Anerkennung von Kompetenzen sowie bei der Studienberatung. Das Board of Education unterstützt Entwicklungsaktivitäten.

    Projektziele

    Die kompetenzbasierte Kompetenz des Personals wird vertieft

    • Es werden systematische Studiengänge für unterschiedliche Fachgebiete erarbeitet
    • Die Teilnehmer der Schulung entwickeln die Bereitschaft, Klassenlehrer nach dem Schulungsprojekt bei der Planung kompetenzbasierter Studienwege anzuleiten

    Das Personal lernt, Kompetenzen zu erkennen und anzuerkennen

    • Der Prozess der Kompetenzerkennung und -anerkennung ist bekannt
    • Machen wir uns mit den Methoden zur Kompetenzermittlung vertraut
    • lernen, Kompetenz in der Praxis zu erkennen und anzuerkennen

    Beratungskompetenzen entwickeln sich, um die Beratungsbedürfnisse der Schüler zu unterstützen

    • Für den/die Studierenden/Studenten wird ein passender Bildungsweg gefunden und er/sie kann an die Angebote des Beratungsnetzwerks verwiesen werden

    Entwicklungsplan und Finanzierung

    • Vorbereitung kompetenzbasierter Studiengänge, Herbst 2021 – Frühjahr 2022
    • Feststellung und Anerkennung von Kompetenzen, Frühjahr 2022
    • Studienberatung im Herbst 2022
    • Abschlussseminar im Herbst 2022

    Die Mitarbeiterschulung „Toward Continuous Paths“ ist ein Projekt, das von der norwegischen Bildungsbehörde finanziert wird.

    Projektpartner

    • Kerava Opisto fungiert als Koordinator des Projekts
    • Hyvinkää College
    • Bürgerhochschule Jokela
    • Järvenpää College
    • Universität Nurmijärvi
    • Mäntsälä-Universität
    • Tuusula College
  • Projektbeschreibung

    Schau mich an! - Das Projekt führte ein Grundkompetenztraining für Erwachsene in einer schwachen Arbeitsmarktsituation in Zentral-Uusimaa durch. Das Projekt wurde am 1.1. Januar umgesetzt. - 31.12.2022. Dezember XNUMX.

    Ziel der im Projekt enthaltenen Schulungen ist es, die Grundkompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten der Teilnehmer zu stärken und dabei beispielsweise digitale Kompetenzen, Interaktionsfähigkeiten und die finnische Sprache, Berufslebenskompetenzen und Arbeitssuche sowie den Alltag zu üben Mathematik. Alle Trainings haben auch ein eigenes spezielles Thema/Schwerpunkt, durch den Fähigkeiten geübt werden.

    Die Universität Kerava ist als einer der Akteure an dem Projekt beteiligt und führte im Frühjahr 2022 ein achtwöchiges Schulungspaket durch. Ein besonderes Thema der Ausbildung ist Freizeitberatung, Fürsorge und Ehrenamt.

    Im Projekt wurden Bildungsmodelle zur Förderung niederschwelliger Beschäftigungs- und Berufschancen für Erwachsene geplant und umgesetzt, die eine starke Unterstützung und Anleitung benötigen.

    Das Projekt wird von der Schule Järvenpää mit den Projektpartnern Kerava Schule, Tuusula Schule, Jokela Bürgerschule und Step Education geleitet

    Das Projekt wurde vom Bildungsausschuss finanziert. Mit dem Studiengutscheinstipendium werden Schulungen finanziert, deren Zweck darin besteht, die Grundkompetenzen Erwachsener zu entwickeln und so die Beschäftigungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu stärken.

  • Beschäftigt, aber! Das gemeinsame Projekt der Central Uusimaa Colleges ist bereits beendet. Es handelt sich um ein Projekt des Bildungsrates, für das ein Zuschuss von 170 Euro gewährt wurde.

    Projektziele

    • Stärkung und Steigerung der Grundkompetenzen insbesondere von Menschen mit schwacher Grundbildung
    • Entwickelt neue Wege, um Erwachsene zu finden und einzubeziehen, die von der Stärkung ihrer Grundkompetenzen profitieren
    • Entwickelt und nutzt neue Methoden bei der Durchführung von Schulungen

    Beschäftigt, aber! In Kerava

    Zusammenarbeit mit Arbeitsämtern

    • Betriebsmodell zur Erreichung der Zielgruppe und Durchführung von Schulungen zur Förderung grundlegender Fertigkeiten/Beschäftigungskompetenzen nach dem Projekt

    Im Jahr 2021 insgesamt ca. 24 Teilnehmer

    • Jeder ist mit seinem eigenen Fähigkeitsentwicklungsplan vorbereitet: Gruppenstudien, Anleitung, Berufscoaching, Fähigkeitsentwicklung am Arbeitsplatz
    • Ausbildung 120 Stunden / 4 Credits
    • Ziel ist die Beschäftigung oder die Suche nach einem Ausbildungsplatz
  • See 2020, WISSEN! Bei dem Projekt handelt es sich um ein Qualitäts- und Entwicklungsprojekt, das im Zeitraum 2020–2022 umgesetzt wird.

    DÜRFEN! Kompetenzbasierte und Beurteilung im Hochschulbetrieb

    Kompetenzorientierung unterstützt die Rolle geisteswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen als Form und Unterstützer des kontinuierlichen Lernens. Wir wollen den Betrieb der Hochschule so weiterentwickeln, dass den Studierenden die Möglichkeit geboten wird, ihre Kompetenzen zu steigern und ihre Kompetenzen zu überprüfen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Weiterentwicklung der Hochschulabläufe sowohl bei der Planung von Kursen als auch bei deren Durchführung erforderlich. Die Hochschulen in Zentral-Uusimaa wollen sich stark an der Umsetzung nationaler bildungspolitischer Ziele beteiligen.

    Projektziele

    • Ziel 1: Das Verständnis von Designern und Lehrern für kompetenzbasiertes Lernen und seine Umsetzung in der Arbeit im Bereich der freien Künste verbessern. Die Wünsche und Bedürfnisse der Studierenden bei der Gestaltung kompetenzbasierter Lehr- und Ausbildungsaktivitäten werden geklärt.
    • Ziel 2: Kompetenzbasierte Beschreibungen für Kurse und Schulungen erstellen.
    • Ziel 3: Bewertungskompetenzen von Lehrkräften entwickeln, Bewertungskriterien und Richtlinien zur Unterstützung der Lehrerarbeit entwickeln und sich mit Kompetenzmarkern und deren Einsatzmöglichkeiten bei der Kompetenzbewertung und -überprüfung vertraut machen.

    Schauen Sie sich die Ergebnisse des Projekts auf Peda.net an.

    Finanzierung und Partner

    Das Projekt wurde vom Board of Education finanziert und der Mitverantwortungsanteil am Projekt betrug 15 %.

    Projektpartner sind das Kerava College, das Järvenpää College, das Tuusula College, das Jokela Civic College und STEP Education.

     

  • Im Projekt wurde die pädagogische Qualität der Hochschulen mithilfe der Digitalisierung weiterentwickelt.

    Projektziele

    Kompetenzentwicklung des Personals: pädagogischer Einsatz digitaler Tools

    Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt dreißig Weiterbildungsveranstaltungen zur Steigerung und Stärkung der Kompetenzen in der Online- und online-gestützten Lehre und Supervision organisiert. Insgesamt nahmen über vierhundert Teilnehmer an den Schulungen teil.

    Die Schulungen umfassten die Entwicklung der Peda-net-Lernumgebung und der pädagogischen Online-Kompetenz sowie die Verwaltung der Fähigkeiten zur Nutzung des Teams-Tools.

     Entwicklung eines Weiterbildungsmodells

    Ziel des Projekts war die Entwicklung des Tietotaiviikko-Auffrischungsschulungsmodells. Im Mai 2019 und im Juni 2020 organisierte der Fachbereich Handkompetenzen der Kerava-Universität weitere Schulungsveranstaltungen für Informationskompetenzen, deren Hauptprinzip darin bestand, dass sich die Lehrkräfte gegenseitig unterrichten und voneinander lernen.

    In den Schulungen wurden digitale Tools genutzt und deren Nutzung erlernt.

    Erstellung eines Digitalisierungsplans

    Im Zuge der Digitalisierung der Gesellschaft ist es Aufgabe der Bürgerhochschule, die Kompetenzen und das Verständnis zu fördern, die die Bürger der Kommune in einer digitalen Gesellschaft benötigen. Das Civic College bietet die Möglichkeit, Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu erlernen und das sich verändernde digitale Umfeld umfassender zu verstehen.

    Um den Digitalisierungsplan vorzubereiten, haben wir uns mit den Digitalisierungsplänen für Bürgerschulen und den entsprechenden Plänen für die Grundbildung in Zentral-Uusimaa vertraut gemacht.

    Der im Projekt erstellte Digitalisierungsplan besteht aus zwei Teilen:

    • Der erste sogenannte allgemeine Teil ist allen städtischen Hochschulen in Zentral-Uusimaa gemeinsam.
    • Der zweite Teil enthält den eigenen Anteil jeder Hochschule an den praktischen Zielen und Umsetzungen der Digitalisierung. Der Digitalisierungsplan definiert die Rolle und Funktion der Bürgerhochschule als Förderer digitaler Kompetenzen.

    Stärkung der Rolle digitaler Tutoren

    Das Projekt wollte die Rolle digitaler Tutoren beim Einsatz digitaler Arbeitstools und in der pädagogischen Entwicklungsarbeit stärken. Ziel war es, dass die digitalen Tutoren für die Ausbildung und Anleitung von Klassenlehrern für Online- und online-unterstützte Bildung sowie für die Entwicklung der Lernumgebung Peda.net verantwortlich sind.

    Das Ziel wurde teilweise erreicht. Eingeführt wurde die digitale Nachhilfe vor allem für das Stammpersonal der Hochschulen, das im März 2020 eingreifen musste, als der Präsenzunterricht unterbrochen wurde.

    Am Kerava College beispielsweise wurden etwa 60 % der laufenden Kurse als Fernunterricht weitergeführt. In der Praxis bedeutete dies, nahezu jeden Klassenlehrer bei der Aufgabe des Distanzunterrichts anzuleiten und zu unterstützen. Beratung und Unterstützung waren sowohl bei der technischen Übernahme der Programme und Geräte als auch bei der Unterstützung der pädagogischen Perspektive erforderlich.

    Die Nachhilfeaktivitäten waren eng mit der Weiterbildung des Projekts verknüpft, an der sowohl das Stammpersonal der Hochschulen als auch die Klassenlehrer beteiligt waren.